
Beratung von Schulen, Institutionen und Organisationen
Beratung von Teams und Teamentwicklung

"Die Stärke eines Teams, ist jedes einzelne Mitglied.
Die Stärke jedes einzelnen Mitglieds ist das Team."
Philip Douglas "Phil" Jackson, grösser Basketballtrainer aller Zeiten
Ein starkes Team ist der Schlüssel zum Erfolg. Psychologische Sicherheit und Kommunikationsfähigkeiten sind bedeutende, wenn nicht sogar die bedeutensten Faktoren, wie Zusammenarbeit gelingt, effektive Strategien und Prozesse entwickelt werden können, die Leistung des Teams gesteigert wird und die Arbeit Spass macht.
Aber wie baut man ein solches Team auf und wie lässt man es wachsen? Ich helfe mit, wenn ein Team neu zusammengewürfelt wird und eine gemeinsame Aufgabe zu bewältigen hat. Mit sorgfältigem Coaching findet das Team mit meiner Begleitung zu seinen Stärken und Besonderheiten, so dass jedes einzelne Teammitglied sich getragen, gestärkt und gesehen fühlt.
Manche existierende Teams stehen vor grossen zwischenmenschlichen Herausforderungen und finden keinen gemeinsamen Weg mehr. Hier gilt es den richtigen Fokus zu setzen und den Herausforderungen Raum zu geben, denn in den seltensten Fällen löst sich das Problem von alleine. Zögern sie nicht und rufen sie mich an.
Investieren sie also in ihr oder ihre Team/s und in den Erfolg der Schule, ihrer Institution oder Organisation. Vereinbaren sie noch heute einen Termin für eine integrative Teamberatung oder Teamentwicklung. Gerne komme ich bei ihnen vorbei und wir besprechen nach ihren individuellen Wünschen bestehende Möglichkeiten.
Mentorat von Jung-Lehr-, Fachpersonen und Quereinsteiger*innen

"Aller Anfang ist schwer."
Johann Wolfgang von Goethe, Dichter und Philosoph
Dieses Zitat erinnert daran, dass ein Beginn mit neuen Herausforderungen und oft mit Schwieigkeiten verbunden sein kann. Für Jung-Lehrpersonen, neu startende Sonder-, Sozial-pädagog*innen oder Quereinsteiger*innen bedeutet dies, dass die ersten Schritte im Lehrberuf anspruchswoll sind. Als Mentorin begleite ich, unterstütze beim Klassenmanagement, Unterrichtsplanung oder bei der Gestaltung der Elternarbeit und helfe auch, die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden. So dass folgendes Zitat zum Tragen kommt:
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben."
Hermann Hesse, Schriftsteller
Coaching von pädagogischen Teams

"Synergie bedeutet, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile."
Stephen R. Covey, Autor -> ursprünglich von Aristoteles
Es ist anspruchsvoll in den Schulen, dass pädagogische Teams in Schulen häufig wechseln und neu zusammengesetzt werden. "Alle Jahre wieder...". Ich coache und begleite pädagogische Teams, die sich zu einem Team entwickeln wollen, das effektive und interdisziplinäre Zusammenarbeit meistert, inspirierenden Unterricht gestaltet, dabei Spass hat und gesund bleibt. Gemeinsam schaffen wir es, die Teamarbeit der Lehrpersonen, Fachlehrkräfte, Sozialpädagog*innen, Assistenzen und Praktikanten zu steigern. Lehren soll Freude bereiten, Lernen kann Spass machen und verhaltensoriginellen Kinder muss mit einem starken Team begegnet werden, so dass konstruktive Arbeit möglich wird. Mein Ziel ist es, dass die Arbeit Freude bereitet und die Mitarbeitenden der Schule gesund und motiviert bleiben. Lassen sie uns zusammen an einer erfolgreichen Dynamik arbeiten!
Beratung von konfliktbelastete Teams

"Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.
In diesem Raum liegt unsere Macht, unsere Reaktion zu wählen."
Viktor Frankl, Überlebender des Holocausts, Psychologe, Entwickler der Logotherapie, Autor
Als Coachin begleite ich pädagogische Teams in Schieflagen und suche mit den Teammitgliedern nach Lösungen, wie sie ihre Missverständnisse und Missstände auflösen und klären können, so dass es möglich wird miteinander zu arbeiten und einander respektvoll zu begegnen.
Supervision

"Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind, wir sehen sie so, wie wir sind."
Anais Nin, Schriftstellerin
Die Bedeutung von Reflexion und Perspektivwechsel betonen, was zentrale Elemente der Supervision sind. Supervision ist der Schlüssel, um den eigenen Blick zu schärfen, Herausforderungen zu reflektieren und neue Perspektiven für Wachstum und Entwicklung zu gewinnen. Mit den Supervisionsgruppen treffe ich mich als Supervisorin regelmässig, um ihre tägliche Arbeit zu reflektieren und evtl. im interdisziplinären Austausch und in Fallbesprechungen neue Perspektiven zu generieren. Supervision dient der Professionalisierung durch Reflexion und Weiterentwicklung.