
Workshops für Schulen, Institutionen
und Organisationen
Workshops und Weiterbildungen für Schulen

"Bildung ist das mächtigste Werkzeug, das du verwenden kannst,
um die Welt zu verändern."
Nelson Mandela, Anti-Apartheids-Kämpfer, Friedennobelpreisträger
Ich bin ein Mitglied des Beratungsteams schulentwicklung.ch. Wir bieten eine breite Palette von massgeschneiderten Weiterbildungen und Beratungen zu wichtigen schulischen Themen an - praxisorientert und ausgerichtet auf den spür- und zählbaren Nutzen von Lehrpersonen und Schüler*innen. Wir unterstützen Schulleitungen und Teams bei der Weiterbildung eines lernwirksamen Unterrichts und fördern eine motivierende Zusammenarbeit, welche Lehrende in ihren anspruchsvollen Aufgaben stärkt.
Workshops für Institutionen und Organisationen

Die gute Zusammenarbeit beginnt mit gegenseitigem Respekt
und dem Willen, voneinander zu lernen."
Jane Addams, Sozialreformerin und Friedensnobelpreisträgerin
Die Institution und Organisation ist ein System, in welchem Menschen aufeinandertreffen. Somit entstehen schöne, als auch schwierige Situationen, die das soziale und berufliche Leben prägen. Hier einige der wesentlichen Aspekte:
Die schönen Seiten:
Zusammenarbeit und Teamarbeit, Vernetzung und Beziehungen, Lernen und Weiterentwicklung,
Zielverwirklichung, Vielfalt und Inklusion.
Die schwierige Dinge:
Konflikte und Missverständnisse, Hierarchien und Machtstrukturen, Stress und Überforderung,
Bürokratie und ineffiziente Prozesse, Ungleichheit und Diskriminierung.
Die Begegnung von Menschen in Organisationen und Institutionen führt zu einer Mischung aus positiven und herausfordernden Erfahrungen. Die Kunst liegt darin, die schönen Aspekte zu fördern – wie Zusammenarbeit, Kreativität und soziale Bindungen – und gleichzeitig Lösungen für die schwierigen Herausforderungen zu finden, um eine harmonische und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.
Gerne leite ich Workshops, unter anderem zur psychologischen Sicherheit, helfe und begleite Prozesse rund um die Themen in ihrer Arbeitsumgebung. Nehmen sie Kontakt mit mir auf und wir besprechen, was ihrer Organisation oder Institution helfen würde und welche Themen sie gerne bearbeiten oder verändern wollen.
Strategie-, Visions- und Teamentwicklung
mit der Methode Lego® Serious Play®

"Lego® Serious Play® eröffnet Raum, in dem Ideen durch Bauen
lebendig werden und neue Perspektiven entstehen!"
Robert Rasmussen, Begründer LEGO® Serious Play®
Die LEGO® Serious Play® Methode ist eine äusserst wirkungsvolle Technik für Workshops in Organisationen und Institutionen. Sie fördert kreative Denkprozesse, hilft bei der Entwicklung von Problemlösungen und stärkt die Zusammenarbeit. Durch die Kombination von Visualisierung, Reflexion und Kommunikation bietet LEGO® Serious Play® einen einzigartigen Raum, um Herausforderungen anzugehen, Innovation zu fördern und Teamarbeit auf eine neue Ebene zu heben.
Workshops:
In den 2-3 stündigen Workshops arbeiten die Teilnehmer*innen mit einem vorgegebenen Legoset pro Person, das aus 56 Teilen besteht.
Der 1-tägige-Workshop mit dem "Deep-Play"- Anspruch vertieft Gedanken, Ideen, Visionen, Strategien und arbeitet zusätzlich mit dem grossen Lego-Set von 2500 Teilen, welche speziell für diese Methode zusammengestellt wurden. Hier entstehen konkrete Lösungen und Massnahmen, die für die spätere Umsetzung genutzt werden können.
Nehmen sie Kontakt mit mir auf und wir planen gemeinsam ein Erlebnis für ihre Mitarbeitenden, welches Menschen, Organisation oder Institution zum Bauen und Nachdenken bringt.
Workshop Traumpädagogik und Psychoedukation
mit dem Bilderbuch
"Der wilde Drache Amygdala und sein Freund Cortex"

"Traumatisierte Kinder verhalten sich oft nicht schwierig, sie haben es schwierig!"
Karen Treisman, Traumaexpertin
Lehrpersonen können für traumatisierte Schüler*innen eine Quelle der Stabilität und Hoffnung sein. Das Verständnis und das Wissen, was bei traumatisierten Menschen geschieht, hilft mit, den schwierigen Situationen begegnen zu können und adäquat zu reagieren. Mit Empathie, Geduld und traumasensiblen Ansätzen können Lehrpersonen das Lernen und die Entwicklung des Kindes unterstützen.
Diese Weiterbildung beinhaltet einen Theorieinput, die Vorstellung des Bilderbuches zum Thema und vielen praktischen Ideen für den Umgang in der Schule mit traumatisierten Kindern.